Darmstädter „Klimapreis für nachhaltiges Bauen und Sanieren 2025“

Terminhinweis
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt vergibt 2025 erneut den Klimapreis für nachhaltiges Bauen.
Dieser Preis zeichnet vorbildhafte Maßnahmen und Projekte im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung aus, etwa durch den Einsatz regenerativer Energien, Energieeffizienz-Maßnahmen, nachhaltige Baustoffe, Gebäudebegrünung, Regenwasserbewirtschaftung und Schutz vor Hitze und Starkregen.
Bewerbungsfrist: Bis 31. August 2025 können sich private und öffentliche Bauherr:innen, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen, Vereine und Initiativen bewerben.
Preisverleihung: Die öffentliche Preisverleihung findet am 25. November 2025 statt.
Information: Der Bewerbungsbogen und die genauen Teilnahmebedingungen sind im digitalen Rathaus Darmstadt abrufbar. Für Fragen steht das Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung per E-Mail (klimaschutz@darmstadt.de) offen.
Die Maßnahme soll innovative und vorbildliche Bau- und Sanierungsprojekte im Umgang mit Klimaschutz in Darmstadt fördern und als Anreiz für Nachahmung dienen.
Links:
https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/klimapreis-fuer-nachhaltiges-bauen-wissenschaftsstadt-darmstadt-ruft-zur-bewerbung-bis-31-august-auf
https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/mitmachen-aktiv-dabei
RÜCKBLICK auf 2023:
In Kooperation mit unserer Themengruppe Klimaschutz wurden am 29.11.23 im Karolinensaal des Staatsarchivs feierlich neun Projekte für vorbildliche Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen ausgezeichnet.
Diese umfassen z.B. den Einsatz regenerativer Energien, Effizienzsteigerungs-maßnahmen oder die Verwendung nachhaltiger Baustoffe im Neubau bzw. der Sanierung von Ein- oder Mehrfamilienhäusern, im genossenschaftlichen Wohnbau, aber auch Maßnahmen zur Klimaanpassung wie z.B. Gebäudebegrünungen, nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung, Hitze- und Starkregenvorsorge bzw. die Entsiegelung und Begrünung einer wichtigen Verbindungsstrasse zum TUD-Campus auf der Lichtwiese.
Die GewinnerInnen wurden von einer unabhängigen Fachjury unter Beteiligung der „DAgenda2030“ ermittelt.
Die beigefügten Bilder zeigen Hanno Bugge, Sprecher der TG Klimaschutz bei der Laudatio für die Preisträger in der Kategorie “Sanierung eines denkmalgeschützten Hauses“ aus dem Jahre 1926 in der Richard Wagner-Straße.
Alle PreisträgerInnen haben mit viel Energie und Durchhaltevermögen gezeigt, wie vorbildliche Beiträge zum kommunalen Klimaschutz und resilienter Stadtentwicklung geleistet werden können und rufen damit zu breiter Nachahmung auf!
Mehr Information zu den prämierten Projekten gibt es auf: https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/klimaschutz/unsere-aktionen-klimaschutz-leicht-gemacht/klimapreis.