Themengruppe Klimaschutz und Klimaanpassung

Ansprechpartner:

Volker Maschmeyer,
Tel.: 06151 3592350, E-Mail: volker@dagenda2030.de

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Motive für die Gründung

  • Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen für Natur und Mensch. Da vor allem von Menschenhand gemacht, können auch nur wir Menschen ihn in seiner Wirkung verlangsamen oder gar stoppen
  • Technologische Lösungen reichen nicht aus – vielmehr braucht es einen breiten gesellschaftlichen Diskurs darüber, wie wir Menschen in Zukunft auf diesem Planeten (über)leben wollen
  • Entsprechend dem Grundsatz: “Global Denken – Lokal Handeln“ braucht es das entschiedene Engagement der Darmstädter Bürger*innen für Maßnahmen zum Klimaschutz bzw. zur Klimaanpassung
  • Als Darmstädter Bürger*innen wollen wir an einer nachhaltigen Stadtentwicklung aktiv beteiligt werden

Die Ziele der Themengruppe Klimaschutz

  • Einen entscheidenden Beitrag leisten zur Meinungsbildung und Ausrichtung auf lokale Projekte zu Klimaschutz- und Klimaanpassung im Dialog von Bürgerschaft, NGO’s, Wissenschaft, Stadtpolitik und Verwaltung
  • Daraus konkrete Forderungen ableiten und wirksame Anstöße für Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwicklung geben
  • Eine breite Beteiligung der Bürgerschaft in diesen Prozessen sicherstellen
  • Mit Blick auf die spezifischen Handlungsfelder einer Stadt sowie unsere begrenzten ehrenamtlichen Ressourcen Konzentration auf drei Themenbereiche:
    • Reduktion klimaschädlicher Emissionen im Bereich Verkehr
    • Minimierung des Energieverbrauchs bei Gebäuden
    • Vermeidung / Reduktion von unvermeidlichen Folgen des fortschreitenden Klimawandels (z.B. Extremwetterereignisse)

d.h. auf Projekte zur Reduktion des motorisierten Individualverkehrs - stattdessen Ausbau des Fuß- und Radverkehrs bzw. ÖPNV’s, auf die verbindliche Durchsetzung von Energieeinsparungsstandards bei Neubauten und im Gebäudebestand sowie auf die Erarbeitung von Hitze- / Starkregen-Gefahrenkarten, weitere Flächenentsiegelung bzw. Bau von Versickerungs-flächen, das Freihalten von Frischluftschneisen sowie ein Netz aus Grünflächen mit Schattenfunktion und Trinkwasserbrunnen.

Unsere aktuellen Projekte

  • Kritische Begleitung der Umsetzung des neuen „Klimaschutzplans 2035“ der Stadt Darmstadt
  • Beteiligung an Ausschreibung und Prämierung des nächsten „Klimapreises für nachhaltiges Bauen“
  • Gezielter Ausbau eines sicheren Radwegenetzes innerhalb und um Darmstadt
  • Ausweitung eines bezahlbaren, integrierten ÖPNV-Angebots für Stadt und Region
  • Beispielhafte Erprobung und Umsetzung nachhaltiger „Quartierskonzepte“
  • Einbindung der Klimaschutzziele und -aktivitäten in eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie sowie ein wirksames Nachhaltigkeits-management für die Stadt – orientiert an der „AGENDA 2030“ mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN

Hanno Bugge und Volker Maschmeyer präsentieren die Themengruppe Klimaschutz

Dezernent Michael Kolmer im Interview zum Klimaschutzpreis "Nachhaltiges Bauen und Sanieren" der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Die Themengruppe Klimaschutz der Agenda 21 präsentiert den Wettbewerb der Wissenschaftsstadt Darmstadt "Nachhaltiges Bauen und Sanieren"
- Preisträger 2019: Lincoln-Siedlung -

Die Themengruppe Klimaschutz der Agenda 21 präsentiert den Wettbewerb der Wissenschaftsstadt Darmstadt "Nachhaltiges Bauen und Sanieren"
- Preisträger 2019 -