Themengruppe Menschen - Soziales - Kultur

Ansprechpartnerin:

Frau Fahima Nokraschi,
Mobil: 0172 9016896, E-Mail: fahima@nokraschy.de

Motive für die Gründung der TG Soziales und Kultur

  • Hauptziel der Themengruppe und Motivation für die Gründung der TG“ war und ist, dass Darmstadt sich als weltoffene Stadt weiterentwickelt. Voraussetzung und Kriterium dafür sind der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, aber genauso, dass alle Menschen eine faire Chance haben und am „Gemeinwohl“ teilhaben können.
  • Ein Schwerpunkt der Arbeit der TG „Menschen-Soziales-Kultur“ hat sich in den vergangenen zehn Jahren von der Unterstützung vieler Menschen in den jeweiligen Heimatländern auf die Integration in Deutschland, konkret in Darmstadt, verschoben. Verschiedene Initiativen wurden in diesem Zusammenhang angeregt und unterstützt. Neben diesem Integrationsthema sowie der Realisierung der „Fair-Trade“- Stadt und der "Beschaffung" (also Produktion) der Wirtschaft möglichst ohne Kinderarbeit, beschäftigt sich die TG darüber hinaus mit dem Thema „integratives Wohnen in neuen Wohngebieten“.
Aktueller Flyer Themengruppe Mensch/Soziales
Download: Aktueller Flyer Themengruppe Mensch/Soziales (PDF)

Die Ziele der Themengruppe Menschen, Soziales und Kultur

  • Interesse an und Akzeptanz von anderen Kulturen - Anerkennung und soziale Integration von Migrant*innen.
  • Die Förderung von nachhaltigem Tourismus
  • Die Förderung von Städtepartnerschaften
  • Sensibilisierung für die „DAgenda 2030” und die persönliche Lebenserfahrung nutzen und in kommunale Entscheidungsprozesse einfließen lassen

Die Position der Themengruppe Menschen, Soziales und Kultur

Wir treten ein für….

  • Die Integration der ausländischen Mitbürger*innen
  • Eine Welt (Armutsbekämpfung, wirtschaftliche Zusammenhänge lokal-global aufzeigen und bearbeiten).
  • Faire Preise und fairen Handel
  • Beratung und Hilfe für Partnerstädte in der Einen Welt
  • Das gemeinsame Lernen in und mit den Partnerstädten Darmstadts zu ökologischen Themen
  • Ökologische Bildung zu verschiedenen Themen wie: Fairer Handel, Fairness in der Beschaffung, Völkerverständigung.

Unsere Projekte

  • Aktionen zu den Millenniumszielen
  • Austausch Kultur und Sport
  • Aktionen zum Fairem Handel
  • Öffentlichkeitsarbeit (u.a. die Erstellung eines neuen TG-Flyers)
  • Das MiDiA-Projekt

In den vergangenen Jahren hat die Themengruppe diverse Aktivitäten in der 2. und der 3. Welt unterstützt und dazu z.B. mit dem Werkhof, einer Nicaragua-Initiative, dem Freundeskreis der Partnerstädte und dem Weltladen zusammengearbeitet.