Aktiv werden

Mitmachen!

Zukunft passiert nicht einfach – wir müssen sie aktiv gestalten.

Dafür brauchen wir Dich!

Wir wissen es seit Jahrzehnten: der globale Klimawandel ist nicht nur eine vage Bedrohung in der Zukunft – er ist real und existenziell: 40* C im Frühsommer, Dürren, Ernteausfälle, Waldbrände, Überschwemmungen, Trinkwassermangel, Hitzetote in den Städten.
Auch die erforderlichen Klimaanpassungsmaßnahmen werden nicht energisch angepackt: es fehlt an verbundenen Grüngürteln, gesundem Baumbestand, die Schatten spenden, an begrünten Dächern und Fassaden, Flächenentsiegelung oder an Konzepten, wie ArbeitnehmerInnen in den Büros bzw. vulnerable Gruppen in den Kitas, Schulen, Seniorenheimen oder Krankenhäusern wirksam geschützt werden können.

Aber es gibt auch eine positive Botschaft:


Wir als Bewohner dieses Planeten können etwas gegen die Auswirkungen des Klimawandels tun, in dem wir unsere Gesellschaft nachhaltiger gestalten.


Das können wir erreichen, z.B. durch die Transformation der Energiesysteme weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energien, durch drastische Emissionsreduktionen im Industrie-, Gebäude- und Verkehrssektor, durch die Schaffung von CO2-Senken, durch Ausweitung von mehr Grün-, Moor- oder Wasserflächen, durch mehr Biodiversität bzw. durch Veränderungen in unserem Konsumverhalten, durch regionale Lebensmittelversorgung und Kreislaufwirtschaft.

 

Es gilt Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden – jetzt

Über die erfolgreiche Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN wird vor allem dort entschieden, wo wir Menschen leben und arbeiten – in den Kommunen!


Die „Agenda-2030-Halbzeitbilanz“ des Dt. Instituts für Urbanistik vom Juni 2023 zeigt Fortschritte in vielen Kommunen, aber mahnt gleichzeitig ein höheres Tempo an bei der Umsetzung insbesondere in den Bereichen Klima-, Verkehrs-, Flächen- und Wärmewende aber auch bei bezahlbarem Wohnraum, Energiekosten, Bildung und Neugestaltung klimaverträglicher urbaner Räume.

Als „DAgenda 2030“ möchten wir mit unseren Themengruppen zeigen, dass wir es gemeinsam schaffen können, konkrete Veränderungen für mehr Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene in Darmstadt anzustoßen und umzusetzen - indem wir informieren und diskutieren über die richtigen Ziele und Konzepte

• Räume schaffen für neue Ideen

• mit konkreten Aktionen und Projekten in Darmstadt und Umgebung Veränderungen erreichen

 

Gehörst du auch zu denen, die Zukunft lieber selbst gestalten wollen?


Interessiert ?


• dann schau Dir doch mal die Arbeit unserer Themengruppen oder auch unsere „Vision Darmstadt 2035“ an* - wie wir uns ein lebenswertes, zukunftsfähiges Darmstadt vorstellen und was wir tun können und wollen, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.  https://www.dagenda2030.de/ideen-und-visionen.html?file=files/docs/Vision%20Darmstadt%202035.pdf

• nimm doch mal Kontakt mit uns auf

• schau doch einfach mal bei uns rein zu einem der Treffen der Dagenda-Gruppe oder unserer Themengruppen. Info: mail@dagenda2030.de

Wir freuen uns auf neue Mitstreiter*innen !