Aktiv werden
Ziele brauchen Taten
Zukunft passiert nicht einfach – wir müssen sie aktiv gestalten.
Dafür brauchen wir Dich!
Neue, bittere Realität ist, dass die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels weltweit sichtbar und in ihren Ursachen nicht mehr zu leugnen sind: Spanien und Portugal vertrocknen, Rhein und Loire führen so wenig Wasser, dass sie nicht mehr schiffbar sind, Europa ächzt seit Wochen unter einer noch nie dagewesenen Hitze und hat einen Höchststand an verbrannter Wald- und Landfläche erreicht, die letzten Gletscher schmelzen ab, Dürre und Starkregen bringen Land- und Forstwirte zur Verzweiflung, es drohen massive Ernteausfälle, Lebensmittelknappheit und ernste Probleme bei der Trinkwasserversorgung.
Aber es gibt auch eine positive Botschaft:
Wir als Bewohner dieses Planeten können etwas gegen die Auswirkungen des Klimawandels tun:
z.B. durch die Transformation der Energiesysteme weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energien, drastische Emissionsreduktionen im Industrie-, Gebäude- und Verkehrssektor, die Schaffung von CO2-Senken, durch Ausweitung von mehr Grün-, Moor- oder Wasserflächen bzw. durch Veränderungen in unserem Konsumverhalten (z.B. Fleischkonsum).
Es gilt Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige sozial-ökologische Entwicklung - auf globaler, nationaler aber gerade auch auf lokaler Ebene.
Als Themengruppe Klimaschutz der „DAgenda 2030“ möchten wir zeigen, dass wir es gemeinsam schaffen können, konkrete Veränderungen für mehr Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Entwicklung anzustoßen und umzusetzen -
indem wir
- informieren und diskutieren über die richtigen Ziele und Konzepte
- Räume schaffen für neue Ideen zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung
- mit konkreten Aktionen und Projekten in Darmstadt und Umgebung etwas verändern
Gehörst du auch zu denen, die Zukunft lieber selbst gestalten wollen?
Interessiert - dann
- schau dir doch mal unsere „Vision Darmstadt 2035“ an - wie wir uns ein lebenswertes Darmstadt in 10 – 12 Jahren vorstellen und was wir tun können, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Unsere Arbeit ...
- nimm doch mal Kontakt mit uns auf ...
- schau doch einfach mal bei uns rein zu einem der regelmäßigen Treffen der Themengruppe (an jedem 3. Montag im Monat von 19:00- 21:00 Uhr)
Wir freuen uns auf neue Mitstreiter*innen !